Orange Fire Garnele | neocaridina davidi "Orange"
Charakteristisch für die Garnele ist die orange Farbe, die von einem hellen, leuchtenden bis zu einem dunkelorangen Farbton reichen kann. Die Babygarnelen sind zunächst farblos, erst ab dem dritten Lebensmonat bekommen auch sie den strahlenden Farbton, der mit zunehmendem Alter immer intensiver wird.
Typisch für die Zwerggarnele sind außerdem die großen, schwarzen Stielaugen sowie die Antennen am Kopf. Am Rückenende hat die Garnele zudem eine gefächerte Flosse. Der wissenschaftliche Name der ursprünglich aus Asien stammenden Garnelen lautet Neocaridina davidi var. Orange und die friedliebenden Tierchen lieben die Gesellschaft. Umso wichtiger ist es daher, dass immer mehrere Garnelen gemeinsam gehalten werden.
Haltung
Schadstofffreies Wasser und eine dichte Bepflanzung sind die zwei wichtigsten Bedingungen, die die Garnele an ihr neues Zuhause stellt. Obwohl sie ein sehr geselliges Tierchen ist, braucht sie auch hin und wieder ihre Ruhe und liebt es, sich zu verstecken. Steine, Wurzeln und Höhlen sind dabei perfekte Rückzugsorte für die Aquariumbewohner. Auf eine Beleuchtung verzichtet die Garnele gerne, nicht aber auf einen regelmäßigen Teilwasserwechsel.
Perfekt als Bodengrund im Aquarium ist ein feiner Garnelenkies oder Sand. Welche Korngröße oder Farbe verwendet wird, hängt vom persönlichen
Geschmack des Aquarianer ab.
Bedenken sollte man jedoch, dass Garnelen in ihrer natürlichen Umgebung einen laubbedeckten Grund bewohnen und sich auch vom Laub ernähren. Deshalb bevorzugen sie ein dunkles Substrat. Ein dunkles Bodensubstrat hat außerdem den großen Vorteil, dass die schöne orange Farbe der Garnele viel besser zur Geltung kommt.
Wasserwerte
Zucht
Futter
Die Fütterung der hübschen Zwerggarnele ist recht einfach, weil die Tiere schlichtweg Allesfresser sind. In ihrer natürlichen Umgebung ernährt sich die Zwerggarnele hauptsächlich von Plankton und Algen.Spezielles Garnelenfutter hat eine ausgewogene Zusammensetzung und verhindert zu viele Häutungen. Laub, wie zum Beispiel Blätter von der Walnuss oder Buche sowie überbrühtes Gemüse können hingegen bedenkenlos angeboten werden. Ab und zu ein kleines Stück Salatgurke bringt Abwechslung auf den Speiseplan.
Vergesellschaftung
Im Artbecken sind die Garnelen gut aufgehoben. Im Gesellschaftsbecken können sie mit anderen Zwerggarnelen gehalten werden. Nur die Vergesellschaftung mit Fischen gestaltet sich manchmal doch recht schwierig.
Wir freuen uns auf deine Nachricht
Kontakt
Reach us
- 30900 Wedemark
- 0176 | 41 57 16 16
- info@aquapoint-aquaristik.de

