Sands Panzerwels |
Corydoras Davidsandsi

Erhalte TOP Nachzuchten Hier bei uns!

Sands Panzerwels | corydoras davidsandsi

Endlänge: 5,5 – 6cm
Temperatur:  23-27°C
pHWert:  pH 5 -7,5
Härte: 2° bis 15° dGH
Sozialverhalten: friedlich
Haltung: Gruppe
Ernährung: Allesfresser
Wasserregion: unten
Aquariumgröße:  ab 80 l
Geschlechtsunterschied: Weibchen fülliger
Zucht:
Für Fortgeschrittene geeignet

Herkunft:

Brasilien, im Rio Unini im Rio-Negro-Becken & im Rio Inambu

Beschreibung:

Gestreckter, nicht sehr spitzköpfiger Panzerwels mit bis zu 6cm Länge. Auf beigebraunen Grund verläuft ein breiter dunkelbrauner Streifen über die Stirn durch das Auge, ein weiterer vom vorderen Teil der Rückenflosse gleichmäßig nach unten. Der Streifen verläuft bis an die Fettflosse und unten ohne scharfen Knick im Schwanzstiel.

Haltung:

Problemlos – der kleine und geselligen Schwarmfische kommt mit der schönen Färbung und dem interessierten Sozialverhalten in einer Gruppe ab 5 Artgenossen voll zur Wirkung. Damit die Tiere ausreichend Platz zum Schwimmen haben, misst das Becken ein Volumen ab 100 Litern. Da der Fisch zu den Darmatmer zählt, muss er jederzeit ungehindert an die Wasseroberfläche gelangen, um Luft zu schnappen.

Wie andere Welse auch, hält sich der Sands Panzerwels bevorzugt im unteren Bereich des Aquariums auf. Dort gründelt er mit dem Maul im Boden und sucht nach Fressbarem. Deswegen besteht das Bodensubstrat aus Sand oder weichem, rundförmigen Kies. Die richtige Wasserqualität ist weich bis mittelhart.

Einrichtung:

Bei der Aquarieneinrichtung ist darauf zu achten, keinen scharfkantigen Bodengrund zu verwenden, an denen die Tiere sich verletzen könnten. Eine Randbepflanzung mit Steinen und Wurzeln schafft Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten und erhöht ihr Wohlbefinden. Die
Einrichtung besteht aus robusten Pflanzen. Verschiedene Höhlen aus Wurzeln, Steinen, Röhren oder Kokosschalen dienen zum Verstecken, Zurückziehen und Beobachten.

Vergesellschaftung:

Diese Tiere können gut mit anderen friedlichen Arten vergesellschaftet werden, die ähnliche Ansprüche an die Wasserwerte stellen.

Ernährung:

Corydoras davidsandsi ist ein Allesfresser (omnivor) und nimmt sowohl tierische als auch pflanzliche Nahrung zu sich. Allerdings richtet sich seine Vorliebe auf tierische Kost. Das Futter sollte artgerecht sein und alle wichtigen Aufbaustoffe für eine gesunde Entwicklung der Fische enthalten.

Zucht:

Bereits gelungen – aber nicht einfach

Wir freuen uns auf deine Nachricht

Kontakt

Reach us