Smaragd Panzerwels |
Brochis Splendens

Brochis splendens
Erhalte TOP Nachzuchten Hier bei uns!

Smaragd panzerwels | Brochis splendens

Endlänge: 9 cm
Temperatur:  22-28°C
pHWert:  pH 7,0 -7,5
Härte: 5° bis 15° dGH
Sozialverhalten: friedlich
Haltung: Gruppe
Ernährung: Allesfresser
Wasserregion: unten
Aquariumgröße:  ab 100 l
Geschlechtsunterschied: Weibchen fülliger

Herkunft:

Südamerika – Brasilien, Rio Tocantins & Rio Paraguay bei Caceres, Peru – weit verbreitete Art

Beschreibung:

Bei dieser Art handelt es sich um einen Gruppenfisch, bei dem man mindestens 5 Tiere zusammen halten sollte. Die Tiere sind sehr gesellig und ziehen gern in einem kleinen Trupp gemeinsam durch das Aquarium, immer auf der Suche nach Futter.
Sie werden etwa 7-9 cm groß und sollte deshalb nur in größeren Aquarien gehalten werden. Die Geschlechter lassen sich erst bei einer gewissen Größe gut erkennen: Die Weibchen sind deutlich fülliger als die Männchen. Es handelt sich um friedliche Tiere, die man gut mit anderen Arten vergesellschaften kann. Diese Brochis sind vor allem Bewohner der großen Weißwasserflüsse in Amazonien, die im Laufe des Jahres starken Schwankungen in den Umweltbedingungen unterliegen, und sind deshalb ausgesprochen anpassungsfähig und
einfach zu pflegen.

Lebensraum:

Der Lebensraum dieser Art ist das Süßwasser, deren Wasserwerte den oben genannten Angaben entsprechen sollten.

Einrichtung:

Bei der Aquarieneinrichtung ist darauf zu achten, keinen scharfkantigen Bodengrund zu verwenden, an denen die Tiere sich verletzen könnten. Eine Randbepflanzung mit Steinen und Wurzeln schafft Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten und erhöht ihr Wohlbefinden.

Vergesellschaftung:

Diese Tiere können gut mit anderen friedlichen Arten vergesellschaftet werden, die ähnliche Ansprüche an die Wasserwerte stellen.

Ernährung:

Die Fütterung sollte täglich erfolgen. Als Allesfresser kann dieser Art sowohl pflanzliches Trockenfutter, als auch Frostfutter wie gefrorene Mückenlarven oder Artemia gereicht werden. Um die richtige Menge zu finden, sollte etwa 10 Minuten nach der Fütterung kontrolliert werden, ob die Tiere alles aufgenommen haben, denn durch Futterreste kann die Wasserqualität stark gemindert werden

Wir freuen uns auf deine Nachricht

Kontakt

Reach us