Black Bee Garnele | caridina logemanni
Die Black Bee, auch Schwarz-weiße Bienengarnele respektive Schwarze Biene genannt, ist eine schwarz-weiße Zwerggarnele,
die aus der ebenfalls schwarz-weißen Urform der Bienengarnele (Caridina logemanni) gezüchtet wurde.
Herkunft und Name
Der wissenschaftliche Name der Black Bee ist Caridina logemanni „Black“. Die Wildform Caridina logemanni aus dem Hinterland von Hong Kong ist schwarz-weiß gestreift mit vielen transparenten Flecken und orangefarbenem Schwanzfächer und einer ebensolchen „Nase“. Sie kommt in ihrer Heimat nur in drei kleinen Bergbächen vor.
Der Name „Bienengarnele“ weist auf die schwarz-weiße Bänderung hin, die auch bei wilden Bienengarnelen in der Natur sehr schön ausgeprägt sein kann. Bei der Black Bee handelt es sich um eine Zuchtform aus der Aquaristik.
Aussehen
Die Black Bee ist schwarz-weiß gemustert und hat schwarze Augen. Ihre Farbmuster werden in sogenannte Grades eingeteilt. Wichtig zu wissen ist, dass die Grades nichts über die Güte der Farbdeckung aussagen, sondern einzig und alleine die Musterung der Zwerggarnele beschreiben.
Die Farben sind bei der Black Bee außerdem wichtig: Angestrebt werden Garnelen mit reinem Weiß und reinem Schwarz. Leider sind durch die früher so beliebte gemischte Haltung von schwarz-weißen Bienengarnelen mit rot-weißen Bienengarnelen die sogenannten Brownies extrem weit verbreitet, die eigentlich gar nicht mehr schwarz sind, sondern eher dunkelbraun. Auch das Weiß ist bei vielen Schwarz-weißen Bienengarnelen eher cremefarben bis gelblich.
Männchen und Weibchen unterscheiden sich nicht in der Farbdeckung, nur im Körperbau. Die Männchen sind deutlich schlanker als die Weibchen mit
ihren weit nach unten gezogenen Hinterleibssegmenten, die die Eier für die Brutpflege aufnehmen.
Die Eier der weiblichen Black Bee Garnelen sind rotbraun bis olivbraun gefärbt. Bereits bei den ganz kurz aus dem Ei gehüpften Bienen-Nachwuchstieren kann man die erste Streifung schon erahnen. Halbadulte Jungtiere haben die dichteste und beste Pigmentierung. Im Alter lassen die Farben gerne ein bisschen nach, ebenso bei tragenden Weibchen, oder wenn die Garnelen Stress empfinden.
Insbesondere nach einem Transport können Black Bees ein paar Tage brauchen, bis sich ihre Farben erholen und sie sich wieder in voller Schönheit im Aquarium zeigen.
Genetik
In den Anfangszeiten der Bienengarnelenhaltung im Aquarium ging man davon aus, dass die rote Farbe rezessiv vererbt wird und die schwarze Farbe dominant ist – dass diese Annahme jedoch nicht stimmen kann, zeigte sich später in Form der Brownies – Black Bees, die kein reines Schwarz mehr zeigten, sondern durch Beimischung roter Pigmente braun wurden. Wie sich herausstellte, handelt es sich bei der Vererbung der roten und schwarzen Farbe bei den
Bienengarnelen um einen subdominanten Erbgang.
Im Nachwuchs von Black Bees können daher hin und wieder auch Red Bees auftreten. Auch Snow White, also ganz weiße Bienengarnelen, kommen
teilweise bei den Nachkommen von Black Bees vor. In den Anfangszeiten der Garnelenhaltung wurden gerne Snow Whites eingekreuzt, um den
Weißanteil der Black Bees zu vergrößern. Da dies häufig zu Lasten der Farbdeckung ging, kam man wieder davon ab – die Gene der Snow Whites
sind jedoch noch in den Stämmen vorhanden und kommen ab und zu zum Vorschein.
Wir freuen uns auf deine Nachricht
Kontakt
Reach us
- 30900 Wedemark
- 0176 | 41 57 16 16
- info@aquapoint-aquaristik.de

