Silberstreifen Panzerwels |
Corydoras Agassizzi



Silberstreifen Panzerwels | corydoras Agassizii
Endlänge: 6,5-7 cm
Temperatur: 23-29°C
pH–Wert: pH 6-8
Härte: 2° bis 20° dGH
Sozialverhalten: friedlich
Haltung: Gruppe
Ernährung: Allesfresser
Wasserregion: unten
Aquariumgröße: ab 80 l
Geschlechtsunterschied: Weibchen fülliger
Zucht: nur für Profis geeignet
Herkunft:
Südamerika – Brasilien & Peru – mittleres und oberes Amazonasbecken
Beschreibung:
Ein robust wirkender, mit bis zu 7cm ein relativ groß werdener Panzerwels. Durch das Auge zieht sich ein nicht immer deutlich zu erkennender dunkler Zügel. Auf den Körperseiten liegen auf hellem Grund zahlreiche dunkel-braune Flecke, die von unter- bis über Augengroß sein können und sich zu undeutlichen Längsreihen gruppieren können.
Haltung:
Einfach – Allerdings sind regelmäßige Lebendfuttergaben eine Vorraussetzung, um die Welse in Laichkondition zu bekommen. Diese Panzerwelse gründeln gern, deshalb ist eine Sandecke empfehlenswert.
Einrichtung:
Bei der Aquarieneinrichtung ist darauf zu achten, keinen scharfkantigen Bodengrund zu verwenden, an denen die Tiere sich verletzen könnten. Eine Randbepflanzung mit Steinen und Wurzeln schafft Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten und erhöht ihr Wohlbefinden. Die Panzerwelse benötigen aufgrund Ihrer Größe etwas mehr Schwimmraum, sind aber in der Haltung recht einfach und daher auch für Anfänger geeignet.
Vergesellschaftung:
Diese Tiere können gut mit anderen friedlichen Arten vergesellschaftet werden, die ähnliche Ansprüche an die Wasserwerte stellen.
Ernährung:
Die Fütterung sollte täglich erfolgen. Als Allesfresser kann dieser Art sowohl pflanzliches Trockenfutter, als auch Frostfutter wie gefrorene Mückenlarven oder Artemia gereicht werden.Zucht:
Die Geschlechtsunterschiede sind vorallem in der Aufsicht bei den Tieren in Laichkondition deutlich zu erkennen, ansonsten ist es nicht ganz einfach, sicher die Geschlechter zu unterscheiden. Im ausgewachsenen Zustand sind die Weibchen etwas größer und wirken fülliger. der Corydoras wurde bereits gezüchtet, jedoch ist dies relativ schwierig und erfordert meist eine Nachahmung der natürlichen Verhältnisse.
Wir freuen uns auf deine Nachricht
Kontakt
Reach us
- 30900 Wedemark
- 0176 | 41 57 16 16
- info@aquapoint-aquaristik.de
